Die Idee des Spendenlaufes |
Angeregt durch andere Wohltätigkeitsläufe,
an welchen ich schon teilgenommen hatte (Arquelauf
und 12 Std. Läufe in Schwäbisch Gmünd)
entstand vor zwei Jahren die Idee eines 24 Std.
Laufs auf dem Laufband. Um genügend Aufmerksamkeit
und damit auch Spenden zu erhalten, hatte ich an
die Gewerbeausstellung WIR des Landkreises Dillingen
gedacht. Um die Attraktivität zu erhöhen
sollte ich versuchen einen Weltrekord für 24
Std. Laufen auf einem Laufband zu erreichen. |
 |
Die Organisation von Messestand,
Laufband und Schiedsrichtern gestaltete sich schwieriger
als gedacht. Und so blieb es vorläufig nur eine Idee.
Im März/April 2003 hatte ich starke Bandscheibenbeschwerden
und machte mir keine Hoffnung mehr auf Verwirklichung.
Eigentlich wollte ich schon die ganze Laufsaison 2003
aufgeben.
Als Ultraläuferin nach 200 Metern wegen Schmerzen
die erste Gehpause machen, das ist der reine Alptraum.
Aber selten ein Schaden ohne Nutzen. Entstand hier doch
die fruchtbare Zusammenarbeit mit Reha-Point/Fitness-Point
in Lauingen. Durch gut strukturiertes Muskelaufbautraining
konnten die Beschwerden minimiert und die Saison 2003
zu meiner erfolgreichsten werden.
Nach diesem unerwartet super gelaufenen Jahr wollte ich
den Spendenlauf wieder in die Tat umsetzen. Für Menschen
laufen, denen es schlecht geht , „als Dankeschön“
an das Fitness-Studio, das dazu beigetragen hat, dass
es mir gut geht und mir vielleicht einen sportlichen Erfolg
gönnen, ist das nicht einfach eine schöne Vorstellung.
Der zu Zeit gültige Weltrekord im 24 Std. Laufen
auf dem Laufband steht bei genau 100 Meilen ( 160,9 km
) gelaufen von Monica Scholz am 12./13. Februar in Toronto/
Canada. Ich bin optimistisch so viele km laufen zu können.
Wer meine Laufleistung mit einer Spende anerkennen möchte,
kann dies während des Laufes am 6. März 2004
ab 15:00 Uhr auf der WIR2004 in Dillingen in Halle L am
Stand der Johanniter und des Reha-Point/Fitness-Piont
bis Sonntag 7. März 2004 15:00 Uhr tun. Spenden kommen
der Kartei der Not und den Johannitern zu Gute.
Spendenmöglichkeit
im Internet
www.karteidernot.de |
Kreissparkasse Augsburg
BLZ 720 501 01
Kto 7070
Stichwort: 24 Std. Lauf WIR 2004 DLG |
|
www.johanniter-spenden.de |
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 370 205 00
Kto 43434343
Stichwort: 24 Std. Lauf WIR 2004 DLG |
|
Persönliche
Laufergebnisse
Christine Sextl geb. 31. Januar 1953
1984 |
erste Laufversuche - 5 bis 7 mal
pro Woche bis 5 km |
1993 |
erster Marathon 3:53 Stunden |
1995 |
erster 100 km Lauf (Biel) 10:44 Stunden |
1996 |
erster 24 Std. Lauf (183,305 km) |
1999 |
Deutsche Vizemeisterin 24 Std. Lauf (195,439
km) |
2000 |
Spreelauf und Swiss Jura Marathon |
2001 |
3 Platz Deutsche Meisterschaft 24 Std. Lauf |
2002 |
Deutsche Meisterin W 50 24 Std. Lauf
9. Platz Europameisterschaft 24 Std. Lauf (194,713km;
beste deutsche Teilnehmerin) |
2003 |
Deutsche Meisterin W 50 im 24 Std. Lauf (195,062
km)
Deutsche Meisterin W 50 im 100 km Lauf (10:22:43
Std.)
Mannschaftsbronzemedaille Europameisterschaft
im 24 Std. Lauf (196,929 km persönliche
Bestleistung; zweitbeste deutsche Teilnehmerin) |
|
|